10 Möglichkeiten um Ihre Website für Voice Search zu optimieren
Die Sprachsuche wird immer populärer und Google hat angekündigt, dass etwa 20 Prozent der mobilen Suchanfragen bereits über die Sprachsuche erfolgen. Dieser Trend wird sich in Zukunft sicherlich weiter fortsetzen. Das bedeutet, dass es für Ihre Website wichtig ist, für Voice Search optimiert zu sein. Auf welche Weise können Sie das erreichen?
1. Verwenden Sie lange Keywords und Long-Form-Content
Sprachsuchanfragen sind oft länger als Texteingaben. Das bedeutet, dass Sie bei Ihren Keywords auf Long Tail Keywords setzen sollten. Auch Long-Form-Content, also längere und umfangreichere Beiträge, sind bei der Sprachsuche beliebt.
2. Optimieren Sie Ihre Titel-Tags und Meta-Beschreibungen
Achten Sie darauf, dass Ihre Titel-Tags und Meta-Beschreibungen präzise und informativ sind. Dadurch erhöhen Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, sondern helfen auch den Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen.
3. Machen Sie Ihre Website mobiloptimiert
Da viele Sprachsuchanfragen mobil stattfinden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Hierfür gibt es verschiedene Tools und Plugins, die Sie nutzen können.
4. Verwenden Sie strukturierte Daten
Durch die Verwendung von strukturierten Daten können Sie den Suchmaschinen dabei helfen, Ihre Inhalte besser zu verstehen und zu kategorisieren. Verwenden Sie Schema.org-Markup, um Ihre Website auf die Sprachsuche vorzubereiten.
5. Verwenden Sie SSL-Verschlüsselung
Google bevorzugt Websites mit SSL-Verschlüsselung. Auch die Sprachsuche wird davon profitieren, da die Sicherheit und Integrität Ihrer Website dadurch erhöht wird.
6. Verwenden Sie einfache Sprache
Sprachsuchanfragen werden oft in einer Alltagssprache gestellt. Verzichten Sie daher auf Fachbegriffe oder komplizierte Sprache in Ihren Inhalten.
7. Sorgen Sie für schnelle Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten sind wichtig, da die Nutzer keine langen Wartezeiten akzeptieren. Verwenden Sie daher optimierte Bilder, Komprimierung und Caching, um die Ladezeiten Ihrer Website zu verbessern.
8. Nutzen Sie lokale Keywords
Bei der Suche über die Sprachsuche werden oft lokale Suchanfragen gestellt (“Wo ist das nächste Restaurant?”). Daher sollten Sie auf lokale Keywords setzen und Ihre Inhalte entsprechend optimieren.
9. Verwenden Sie Google My Business
Durch die Verwendung von Google My Business können Sie Ihre Online-Präsenz erhöhen und auch bei der Sprachsuche besser gefunden werden.
10. Optimieren Sie Ihre Inhalte für Featured Snippets
Featured Snippets, also ausführliche Inhalte, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden, sind bei der Sprachsuche besonders wichtig. Daher sollten Sie Ihre Inhalte so strukturieren, dass sie für die Google-Suchalgorithmen möglichst leicht verständlich sind.
Zusammenfassend gilt: Um für die Sprachsuche optimal gerüstet zu sein, sollten Sie auf lange Keywords setzen, Ihre Inhalte auf einfache Sprache optimieren, auf schnelle Ladezeiten achten und Ihre Inhalte so strukturieren, dass sie einfach verständlich sind. Wenn Sie diese Tipps befolgen, verbessern Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit bei der Sprachsuche, sondern steigern auch die Qualität Ihrer Website insgesamt.